© 2020 Grundschule Heidenoldendorf
…kommt bald in die Schule
Informationen für zukünftige
Schulstarter
Sie
möchten,
dass
Ihr
Kind
die
Grundschule
Heidenoldendorf
besucht?
Dann
freuen
wir
uns
auf
Ihre
Anmeldung.
Im
letzten
Kindergartenjahr
gibt
es
vielfältige
Möglichkeiten
der
Information
für
Sie
als
Eltern,
es
gibt
den
„offiziellen“
Anmeldevorgang
und
auch erste Schulerfahrungen für Ihr Kind.
World-Cafe
Im
September
veranstalten
wir
im
Forum
unserer
Schule
in
Kooperation
mit
den
Kindertagesstätten
vor
Ort
das
sog.
World-Cafe.
Sie
als
Eltern
sind
eingeladen,
mit
Ihren
Anliegen
und
Fragen
zu
kommen.
An
Thementischen
zu
unterschiedlichen
Aspekten
des
Übergangs
vom
Kindergarten
in
die
Grundschule
findet
ein
Austausch
unter
den
betroffenen
Eltern
statt,
wobei
an
jedem
Tisch
auch
„Expertinnen“
aus
Kindergarten
und
Grundschule
sitzen
und
Fragen
beantworten
können.
Ein
mehrmaliger
Wechsel
der
Tischgruppen
gewährleistet
eine
breite
Information.
Für
Kaffee
und
Kuchen,
aber
auch
für
eine
Betreuung
Ihrer
Kinder ist gesorgt.
Einladung zur Anmeldung
Rund
um
die
Herbstferien
werden
Sie
schriftlich
von
der
Stadt
Detmold
zur
Anmeldung
an
einer
Grundschule
aufgefordert.
Einladende
Schule
ist
immer
die
Schule,
die
zu
Ihrem
Wohnort
gehört.
Auch
wenn
Sie
die
freie
Schulwahl
haben
ist
es
meist
ratsam,
das
Kind
auch
an
dieser
Schule
anzumelden.
Der
gemeinsame
Schulweg
mit
Nachbarskindern,
neue
Schulfeunde,
die
man
fußläufig
erreichen
kann
oder
auch
die
Vertrautheit
mit
dem
Schulgelände
sind
nur
einige
Argumente
dafür.
Den
Anmeldeschein,
der
dem
Schreiben
der
Stadt
Detmold
beiliegt,
können
Sie
persönlich
im
Sekretariat
abgeben,
im
Briefkasten
einwerfen
oder
per
Post
schicken.
Wir
werden
dann
einen
Termin
mit
Ihnen
vereinbaren,
an
dem
wir
gern
Ihr
Kind
kennenlernen möchten.
Anmeldegespräch
Zum
Anmeldegespräch
bringen
Sie
bitte
Ihr
Kind
mit.
Wir
nehmen
uns
gern
für
jedes
Kind
ausreichend
Zeit,
lernen
uns
kennen,
bearbeiten
spielerisch
einige
Aufgaben
und
kommen
mit
dem
Kind
ins
Gespräch.
So
ist
es
möglich,
anschließend
Sie
als
Eltern
zu
beraten
und
Empfehlungen
zu
geben.
Unser
gemeinsames
Ziel
ist
ja
ein
gelungener
Start
Ihres
KIndes
als
Schulkind!
Diese
Gespräche
führen
die
Schulleiterin
Frau
Becker
oder
der
Konrektor
Herr
Ölker
durch.
Zum
Anmeldegespräch,
das
ca.
30-40
Minuten
dauert,
bringen Sie bitte das Familienstammbuch mit.
Schulärztliche Untersuchung
Die
Schulärztliche
Untersuchung
findet
auch
in
unserem
Schulgebäude
statt.
Hier
geht
es
aus
medizinischer
Sicht
um
die
Gesundgheit
und
Entwicklung
Ihres
KIndes.
Die
Untersuchung
wird
von
einer
Kinderärztin
des
Kreises
LIppe
durchgeführt.
Eine
Einladung
erhalten
Sie
schriftlich
im ersten Halbjahr des Einschulungsjahres.
Besuch in der Schule
Die
Kindertagesstätten
vor
Ort
sind
regelmäßig
zu
Gast
in
der
Grundschule
Heidenoldendorf.
Immer
wieder
nehmen
sie
mit
den
zukünftigen
Schulkindern
an
Veranstaltungen
teil
-
das
Adventssingen,
Theateraufführungen
oder
der
Tanztreff
sind
Beispiele
dafür.
Auch
das
Schulgelände
und
die
Eulenbücherei
werden
besucht.
Rund
um
die
Osterferien
sind
die
zukünftigen
Schulkinder
zu
Gast
in
den
ersten
Klassen,
erleben
eine
gemeinsame
Unterrichtsstunde,
können
Fragen
stellen
und
gehen
mit
in
die
Hofpause.
Oft
werden
sie
von
Erzieherinnen
der
Kitas
begleitet.
Kinder,
die
nicht
in
Heidenoldendorf
in
eine
Kita
gehen,
können
auch
am
Schulbesuch
teilnehmen,
müssen
aber
i.d.R.
von
Eltern gebracht werden.
Elterninfoabend
Kurz
vor
den
Sommerferien
veranstalten
wir
einen
Informationsabend
für
Eltern,
denn
der
Termin
der
Einschulung
rückt
immer
näher.
Der
sichere
Schulweg
(Verkehrspolizei),
Förderung
in
der
Schuleingangsphase
(Sozialpädagogin)
oder
Materialien
im
Schulranzen
sind
u.a.
Themen
dieses
Abends.
Kennenlernnachmittag
Es
folgt
-
meist
in
der
gleichen
Woche
-
der
Kennenlernnachmittag.
Hier
treffen
sich
die
zukünftigen
Klassen
mit
ihrer
Lehrerin
oder
ihrem
Lehrer.
Sie
verbringen
eine
gemeinsame
Zeit
im
neuen
Klassenraum
und
erkunden
die
Schule.
Auch
für
Eltern
besteht
die
Möglichkeit
einer
Schulführung.
Einschulungstag
Der
Einschulungstag
beginnt
bei
uns
traditionell
um
9.45
Uhr
mit
einem
ökumenischen
Gottesdienst
in
der
evangelischen
Kirche
von
Heidenoldendorf.
Er
wird
gemeinsam
von
den
Klassen-
und
Religionslehrern
mit
dem
Pastor
der
Gemeinde
vorbereitet.
Die
Teilnahme
ist
selbstverständlich
freiwillig.
Danach
laden
die
Eltern
der
Drittklässler
zu
Kaffee
und
Kuchen,
Brötchen,
Saft
und
Sekt
im
Forum
zu
Stärkung
ein.
Mit
dem
Erlös
finanzieren
sie
meist
besondere
Aktionen
während
ihrer
Klassenfahrten
im
vierten
Schuljahr.
Die
Einschulungsfeier
selbst
beginnt
um
11
Uhr
in
der
Turnhalle
und
wird
von
Kindern
mitgestaltet.
Anschließend
haben
die
neuen
Erstklässler
ihre
erste „echte“ Schulstunde.
Anfangsunterricht
In
den
ersten
Tagen
findet
zur
Eingewöhnung
meist
ein
leicht
verkürzter
Unterricht
statt.
Wir
versuchen,
die
Kinder
rasch
kennenzulernen
und
betrachten
ihre
Fähigkeiten
ganz
genau.
Die
Ergebnisse
dieser
Diagnosephase
führen
zu
passgenauen
Fördermaßnahmen
im
Lernstudio
und
auch
in
differenzierten
Arbeitsphasen
im
Unterricht.
Neben
dem
Lernen
im
Anfangsunterricht
ist
uns
wichtig,
dass
die
Kinder
rasch
zu
einer
guten
Gemeinschaft
in
der
Klasse
finden,
denn
wenn
man
sich
miteinaner
wohl
fühlt,
geht
das
Lernen
viel
leichter
von der Hand.
Es
freut
uns,
dass
wir
Ihr
Interesse
geweckt
haben
und
Sie
bis
hier
her
gelesen
haben.
Sind
Fragen
offen
geblieben?
Dann
melden
Sie
sich
gern
persönlich,
telefonisch
oder
per
Mail.
Aktuelles
Diese
Internetseite
befindet
sich
noch
im
Aufbau.
Wir
arbeiten
daran,
dass
alle,
die
die
Schule
kennenlernen
möchten
hier
Informationen
bekommen.
Kinder
und
alle,
die
schon
da
sind
können
hier
ihre Projekte und Aktionen vorstellen.
WIR in Heidenoldendorf:
gemeinsam leben und lernen
Impressum
Datenschutz